Unser Konzept

Zweisprachiger Ansatz

Das Konzept des Kindergartens YoYo basiert auf einem mehrsprachigen und multikulturellen Ansatz und fördert eine inklusive und vielfältige Umgebung für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Der 1987 gegründete YoYo e.V. ist eine deutsch-französische Elterninitiative, die die Bedeutung der Zweisprachigkeit durch das Immersionsprinzip hervorhebt. Die Kinder tauchen sowohl in die deutsche als auch in die französische Sprache ein, wobei die Erzieher ausschließlich in ihrer Muttersprache sprechen, um ein natürliches und immersives Spracherlebnis zu gewährleisten. Dieser zweisprachige Ansatz verbessert nicht nur die Sprachfähigkeiten, sondern bereichert auch das kulturelle Bewusstsein der Kinder

Selbstbestimmung

Ein wesentlicher Aspekt des Kindergartens YoYo ist das Engagement für die individuelle Entwicklung und Selbstbestimmung. Die Erzieher betrachten jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit, die neugierig die Welt erkundet und verstehen möchte. Der Lehrplan respektiert und fördert die Individualität jedes Kindes, ermutigt sie, ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken. Durch eine unterstützende und respektvolle Umgebung werden die Kinder angeleitet, ihre Autonomie, sozialen Fähigkeiten und ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln, um sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen

Künstlerischer Ausdruck

Kreativität und künstlerischer Ausdruck stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Philosophie von YoYo. Der Kindergarten bietet zahlreiche Möglichkeiten für Kinder, sich in verschiedenen Kunstformen zu engagieren, insbesondere durch regelmäßige Theaterworkshops. Diese Workshops umfassen Körperübungen, Konzentrationsspiele, Improvisation und Kommunikationsaktivitäten und enden mit einer von den Kindern gestalteten Theateraufführung. Dieser Fokus auf Kunst hilft den Kindern, ihre Kreativität zu erkunden, ihre Konzentration zu verbessern und ein Gefühl der Leistung und Teamarbeit zu entwickeln.

Inklusion

Inklusion ist ein zentraler Wert bei YoYo, der sicherstellt, dass Kinder mit Behinderungen vollständig in alle Aktivitäten integriert werden. Der Kindergarten folgt den Prinzipien der Inklusion gemäß dem Berliner Bildungsprogramm und bietet eine unterstützende Umgebung, in der alle Kinder gemeinsam lernen und wachsen können. Die Erzieher konzentrieren sich auf die Stärken jedes Kindes und fördern eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Zusammenarbeit. Regelmäßige Teamtreffen und enge Zusammenarbeit mit Eltern und externen Partnern stellen sicher, dass die einzigartigen Bedürfnisse jedes Kindes effektiv erfüllt werden.

Gesundheit und Wohlbefinden

Körperliche Aktivität, Gesundheit und Wohlbefinden haben im Kindergarten YoYo ebenfalls hohe Priorität. Die Kinder haben viel Platz, um sich körperlich zu betätigen, mit wöchentlichen Sportstunden, die auf jede Altersgruppe zugeschnitten sind. Täglich wird ein Spielplatz besucht, wo die Kinder Rennen, Klettern und Entdecken können. Auch auf gesunde Essgewohnheiten wird großer Wert gelegt, mit Mahlzeiten aus biologischen Zutaten, die eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung fördern. Diese Initiativen unterstützen die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und sorgen dafür, dass sie gesund und aktiv aufwachsen.

Für detailliertere Informationen über die grundlegenden Prinzipien und den pädagogischen Ansatz des Kindergartens YoYo wird interessierten Lesern empfohlen, unser umfassende 12-seitige Konzept zu lesen.